
AIA.Editor
Projektvorgaben in Revit einfach umsetzen
AIA.Editor in 2 Minuten verstehen

AIA.Editor in aller Kürze
Der AIA.Editor unterstützt sie bei der Umsetzung von BIM Projektvorgaben
- AIA (Auftraggeber Informationsanforderungen) und
- BAP (BIM Abwicklungsplan)
in Autodesk Revit©.
Hierzu wird eine Richtliniendatei und idealerweise eine Shared Parameter Datei konfiguriert. Die Richtliniendatei bildet die Anforderungen pro Bauteil und deren Eigenschaften ab.
In diesem Beispiel sehen sie die Bearbeitung einer Wand in Autodesk© Revit©.

AIA.Editor Funktionen
Der AIA.Editor besteht aus 3 Befehlen.
- Der AIA.Editor als andockbare Palette. Hiermit können sie die Eigenschaften eines oder mehrer selektierter Elemente im Revit© Modell bearbeiten.
- Die AIA.Editor Einstellungen dienen zum Zuweisen der Richtliniendatei, der Shared Parameterdatei sowie einem optionalen Parameter für die Klassifikation
- Der AIA.Guideliner hilft ihnen, Richtlinien zu bearbeiten oder komplett zu erstellen. So können sie die externen Vorgaben an ihre Projektumgebung anpassen.

Wo finde ich den AIA.Editor in Revit©?
Nach der erfolgreichen Installation finden sie den AIA.Editor im Bereich der Zusatzmodule (Addins) in einem eigenen Bereich.
Beschreibung
Schnelle Umsetzung der AIA in Revit
Planer in BIM Projekten kennen die Herausforderung: Der Bauherr gibt bestimmte Anforderungen vor, die in BIM-Modellen umgesetzt werden müssen. Das bedeutet für sie, hoch konzentriert Parameter und vor allem deren Werte in einer hohen Anzahl von Elementen des Modells zu pflegen.
Die Auftraggebersicht
Um diese sicher für das Anforderungs- und Qualitätsmanagement zu definieren, bieten unterschiedliche Anbieter Systeme, um Bauteile und deren Merkmale zu beschreiben.
Dazu gehören bimQ von AEC3 GmbH, BIM-Profile von CAFM-Connect oder Excel Listen.
Nun ist der Planer gefragt. Es gilt die Vorgaben im Modell umzusetzen.
Bisher heißt das, eine lange Liste in Tabellen oder PDF-Form manuell abzuarbeiten.
Dadurch entstehen in komplexen BIM-Modellen zwangsläufig Fehler, die unangenehmerweise bei der nächsten Modellübergabe an den BIM-Manager des Bauherrn auffallen.
Doch wie kommen die Anforderungen ins Modell?
Wir haben für diesen Workflow eine Lösung: Unsere Schnittstelle hilft bei der Umsetzung von Parametervorgaben in Revit und ist gleichzeitig Prüfungstool.
Sie können all diese definierten Bauteil-Parameter aus den Auftraggeber-Informationsanforderungen der Richtlinie direkt in Revit nutzen.
Mit unserem Plug-In lassen sich die in Richtlinien exportierten Anforderungen ins Modell integrieren.
Revit© kann jetzt mit den spezifischen Merkmalen der Parameter befüllt werden, ähnlich der Standard Eigenschaftspalette.
Ein weiterer Vorteil: Sie arbeiten gegen die Anforderungen des Bauherren. Dabei werden Listen mit Vorgabewerten, Beschreibungen usw angezeigt. Der Anwender wird beim korrekten Befüllen der Werte maximal unterstützt. Für die nachfolgenden Systeme im BIM-Prozess ist es sehr wohl ein Unterschied, ob der Parameter Feuerwiderstandsklasse oder Feuer-Widerstandsklasse und der Wert EI90 oder EI-90 heißt.
Weniger Fehlerquellen
Fazit: Mit unserem Plug-In für Revit und den Richtlinien aus den definierenden Systemen lassen sich Auftraggeber-Informationsanforderungen ins Revit-Modell valide integrieren. Die Anforderungen liegen dann im Programm automatisch vor und müssen nicht anhand einer Liste mühsam manuell eingetragen werden.
Eingabefehler werden minimiert.
Befüllt und editiert wird im Plug-In selbst. Und ein weiterer Vorteil gegenüber der herkömmlichen Liste, die manuell eingegeben werden muss:
Alle Eingaben lassen sich in Zukunft standardisiert überprüfen.
Gehen Sie in der Verarbeitung der Arbeitgeber-Informationsanforderungen einen Schritt weiter!
Nutzen Sie die Vorteile des durchgehenden Workflows von der Definition bis ins Revit-Modell!
Tutorials und Videos
Ein Tutorial für die Basic-Anwendungen des AIA.Editors
Ein Blick aus der Revit-Sicht auf die Umsetzung von AIA-/BAP-Vorgaben auf Basis von BIMQ
Durchgängiger Workflow von BIMQ über Revit mit AIA.Editor bis zum Solibri Model Checker
Webinar vom 14.12.2018
Ein Mitschnitt des BIMQ-Webcasts der AEC3 Deutschland GmbH
Sie möchten ein Angebot?
Hier können Sie ein maßgeschneidertes Angebot ganz einfach über unsere Website anfordern!
Downloads
Um unsere Tools downloaden zu können, bitte melden Sie sich hier an