Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

BIM-Content schaffen, der so gut ist wie Ihr Produkt

Wir kennen Ihre Probleme und verstehen die Herausforderungen, denen Sie täglich begegnen. Die Verwaltung zahlreicher Produkte mit einzigartigen Spezifikationen wird zunehmend überwältigend und fehleranfällig. Ihre Marktpräsenz wird durch Verzögerungen bei der Aktualisierung von Produktinformationen beeinträchtigt  und verschlechtert Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Wichtige Kenntnisse sind auf wenigen Schultern verteilt. Ihrem PIM-System fehlt die semantische Verknüpfung und die Pflege der Daten ist ein Fass ohne Boden.

In unserem Workshop arbeiten wir gemeinsam an diesen Herausforderungen und sichern Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren

Wann haben Ihre Prozesse zuletzt für Sie gearbeitet?

Daten ohne Struktur bleiben blinde Passagiere

Ihr PIM-System gleicht einem chaotischen Lagerhaus – Daten sind zwar vorhanden, doch die gezielte Suche bleibt aufwendig. Produkte mit einzigartigen Spezifikationen werden schlecht verwaltet, und veraltete Informationen bleiben unbemerkt. Es fehlt an semantischer Struktur, Transparenz und Effizienz, was Ihre Wettbewerbsfähigkeit untergräbt.

Kosten, die aus dem Ruder laufen

Die Kosten für die Erstellung und Pflege Ihres BIM-Contents sind ein Fass ohne Boden. Ohne klare Planbarkeit und Kontrolle explodieren die Ausgaben, und am Ende decken sie nicht einmal alle Produkte ab. Das bringt nicht nur das Budget ins Wanken, sondern führt auch zu Unsicherheiten in der gesamten Planung.

Veraltete Systeme bremsen den Fortschritt

Ihr PIM-System ist über lange Zeit gewachsen und es wurden immer wieder neue Workarounds geschaffen. Die Daten sind nicht semantisch verknüpft und können zu SEO-Zwecken nicht genutzt werden. Die Pflege wird so zur endlosen Aufgabe, während innovative, effiziente Lösungen am Markt längst Standard sind.

Langsame Updates, schneller Frust

Aktualisierungen von Produktinformationen sind bei Ihnen ein zähes Geschäft – sie dauern ewig, und wenn sie endlich da sind, sind die BIM-Daten, die im Markt existieren, schon veraltet. In einer dynamischen Welt, in der Geschwindigkeit entscheidet, führt dieser langsame Prozess zu Frust, Wettbewerbsnachteilen und verpassten Chancen, weil die Informationen nicht rechtzeitig beim Kunden ankommen.

Verlorenes Wissen auf dünnem Eis

Wenn das Fachwissen in Ihrem Unternehmen nur auf wenigen Schultern lastet, wird es riskant. Einzelne Experten tragen entscheidende Prozesse, und ihre Abwesenheit kann Ihr gesamtes System ins Wanken bringen. Ein solches Abhängigkeitsrisiko kann zu erheblichen Verzögerungen und sogar Datenverlust führen – und das in einer Zeit, in der Verfügbarkeit und Präzision unerlässlich sind.

Marktbarrieren, die keiner sieht, aber jeder spürt

Ihre Produkte sind global, aber Ihr BIM-Content bleibt lokal. Unterschiedliche Märkte und Regionen werden nicht ausreichend berücksichtigt, und diese Barrieren sorgen dafür, dass Ihre Produkte nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Sie erreichen nicht das volle Potenzial, weil Ihre Inhalte nicht angepasst und verbreitet werden, wie es nötig wäre.

Ablauf Ihres Workshops

Tiefgehende Ist-Analyse

Zunächst erhalten Sie eine gründliche Bewertung Ihrer aktuellen Produktions- und Softwareprozesse. Diese detaillierte Analyse ermöglicht es, Ihre bestehenden Arbeitsweisen und Systeme zu verstehen und Optimierungspotenziale offen-zulegen, die Ihre Effizienz direkt stärken und Ihre Abläufe spürbar verbessern.

Methoden kennenlernen und anwenden

Erleben Sie, wie speziell angepasste Arbeitsmethoden Ihren Bedürfnissen als Bauprodukthersteller gerecht werden. Anhand praxisorientierter Übungen integrieren Sie diese Methoden effektiv in Ihre täglichen Abläufe, sodass Ihre digitale Transformation sofort greifbar wird.

Zielgerichtete Anforderungsanalyse

Gemeinsam erarbeiten wir, was Ihre Projekte spezifisch erfordern, damit entwickelte Lösungen direkt auf Ihre Produkte und Prozesse abgestimmt werden. So erhalten Sie maßgeschneiderte Werkzeuge und Methoden, die Ihre Geschäftsziele präzise unterstützen.

Ergebnisse klar aufbereiten

Durch konsistentes Zusammenführen Ihrer Datenquellen entsteht Übersichtlichkeit und Effizienz in Ihren Prozessen. Die Workshopergebnisse umfassen sofort umsetzbare Schritte, mit denen Sie Produktions- und IT-Abläufe gezielt optimieren und die digitale Integration Ihrer Produkte voranbringen.

Durchstarten mit Plan

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine strukturierte Zusammenfassung aller erarbeiteten Ergebnisse und Empfehlungen. Sie starten durch mit einem klaren Aktionsplan, der Ihnen nicht nur kosteneffizienten BIM-Content liefert, sondern Ihre Prozesse automatisiert und Produktivität steigert.

 

 

Effizienz, die verbindet


Sie stehen täglich vor der Aufgabe, komplexe Produktdaten effizient zu verwalten, doch veraltete Systeme und manuelle Prozesse machen das zunehmend fehleranfällig. Mit dem ekkodale Hersteller-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie durch moderne Softwarelösungen nicht nur verlässlichen BIM-Content erstellen, sondern auch Ihre Datenflüsse optimieren. So vermeiden Sie Verzögerungen bei der Aktualisierung und reduzieren die Abhängigkeit von einzelnen Experten.

Automatisierte Abläufe und vernetzte Systeme sorgen dafür, dass Ihre Teams effektiver zusammenarbeiten, Informationen stets aktuell sind und Sie schneller auf Veränderungen im Markt reagieren können. Damit steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und bringen Ihre Produkte besser in den Markt. 

 

Gemeinsam Ihre Session planen

 

Termin buchen

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch (30 Minuten) mit unseren Experten. Dort stehen wir Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und gehen gezielt auf Ihre persönliche Problemstellung ein.

Eckdaten

Teilnehmeranzahl

1-6 Personen

Dauer

1 - 2 Tage

Veranstaltungsform

Präsenz

Veranstaltungsort

individuell

Unser Team freut sich auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Fragen:

Sara

Mail: info@ekkodale.com

Tel.: +49 611 34198071

Ihr Referent für den Workshop

Tim Hoffeller

Geschäftsführer & BIM-Software Experte

Ihr Referent für den Workshop

Simon

Human-Computer-Interaction

Ihr Referent für den Workshop

Manuel Gerhardt

Softwareentwickler